Programm des Landes Nordrhein-Westfalen „KOMM-AN NRW“ zur Förderung der Integration und Teilhabe von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
Ohne die Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre die Flüchtlingsarbeit erst gar nicht möglich. In diesem Projekt sollen sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter regelmäßig treffen und über Ihre Erfahrungen, Bedürfnisse, Probleme und Unterstützungsmöglichkeiten bezüglich ihrer ehrenamtlichen Arbeit und der Flüchtlinge sprechen und austauschen.
Zu den Themen des Austausches gehören u.a.:
- Ankommen in Deutschland, Kreis Wesel, Kamp-Lintfort / Zahlen, Daten, Fakten, Begriffe
- Aufenthaltsrechtliche Situation von Flüchtlingen
- Strukturen und Hilfsangebote vor Ort
- interkulturellen Kommunikation
- Nähe und Distanz
- Rolle und Grenzen des ehrenamtlichen Engagements
- Projektmanagement / Teamarbeit / Kooperationsmöglichkeiten
- Eingliederung in die Gesellschaft / interkultureller Austausch, Öffnung
- Wichtigkeit und Schwierigkeiten des Ehrenamtes
- Dokumentation der Tätigkeit und Zeitmanagement
- Sprachmittlerpool Kresi Wesel
- Erwartungen an die Ehrenamtler
- Ehrenamt während der Corona-Pandemie
- Selbstreflexion und Sprachbarierren
Ansprechpartner:
Herr Karaca
Tel: 028429759800
e-Mail: info@mosaikm.de
