Kochkurse
Den Abend mit einem Glas Cay (Tschay) beginnen, in gemütlicher Runde sich von neuen Rezepten inspirieren lassen. Wer gerne Kocht und auch mal etwas Neues ausprobiert , der ist hier genau richtig! Wir begeben uns mit Ihnen auf kulinarische Entdeckungsreisen, wagen uns an die Zubereitung regionaler Spezialitäten oder lernen ausgewählte Gerichte aus verschiedenen Regionen der Türkei kennen.
Ob süß, herzhaft, warm oder kalt! Ganz egal und ganz nach Geschmack der Teilnehmer/innen. Hier dürfen Sie selber mit anpacken und dem Kochkurs durch Ihre Anwesenheit Ihre ganz eigene Würze geben.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen und einem kulinarischen Festmahl.
Bitte melden Sie sich zu unserem Kochkurs an
Warum nicht eine neue Sprache lernen? Sowohl für den beruflichen oder privaten Alltag als auch eine Vorbereitung auf eine geplante Reise.Vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.Sich anderen vorstellen oder Fragen zu anderen stellen.
Mosaik macht es möglich.
Die Türkisch Kurse werden nach Nachfrage ab 10 Teilnehmer angeboten.
Kostenlos !
Saz (Baglama) Kurse
Saz bezeichnet eine Gruppe von Langhalslauten, die vom Balkan bis Afghanistan verbreitet sind und unter anderem in der Musik der Türkei und anderen Regionen in mittleren Osten gespielt werden. Der Hauptvertreter dieser Zupfinstrumente in der Türkei ist die mittelgroße bağlama. Die bağlama ist das am meisten gespielte traditionelle Begleitinstrument der türkischen Barden, die man in Anatolien und im Kaukasus Aşık („der Liebende“) nennt.
Wie bei einer Laute oder Gitarre hat der Hals Bünde, wobei allerdings zusätzliche für die Vierteltöne der Makams vorhanden sind. Die saz wird heute meist mit einem kleinen, länglich geformten Plektrum (mızrap oder tezene) gespielt. (Quelle: Wikipedia)
- Wo: Mosaik Kultur und Bildung e.V.
- Wann: Donnnestag 19:30 bis 20:30 Uhr und Sonntag 12:00 bis 13:00 Uhr
- Gebühr: 35 € /Monat
- Dauer: 6 Monate
Wir starten ab Montag 09. Mai Integrationskurse.
Seit 2005 gibst es in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Gesetz, das ausländische Mitbürger unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, einen kostenlosen Integrationskurs zu beantragen.
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Allgemeine Kurse
- Alphabetisierungkurse
Anmeldung: Dienstag un Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Kursträger: Rhein-Ruhr Bildungsverein e.V. (www.eventus-bz.de)
In Planung sind die Kurse:
- Ney / orientalische Längsflöte
- Ebru und Kalligrafie
- Türkischer Folklore Tanz